Lahmes Internet? Geld zurück!
Die Bundesnetzagentur hat ein Programm zur Messung der Internetgeschwindigkeit veröffentlicht. Verbraucher können weniger bezahlen, wenn die Datengeschwindigkeiten deutlich niedriger sind als im Vertrag versprochen..
Gefährliche Betrugsmasche derzeit wieder auf WhatsApp!
Betrüger kapern dauerhaft Ihr WhatsApp-Konto! Es geht dabei um den sogenannten Verifizierungscode des Messengers. Wer auf die Masche hereinfällt, verliert Zugang zu seinem Konto.
Top 5 Tipps, um im HomeOffice aktiv und gesund zu bleiben
Wie viele Freiberufler und selbstständige Kleinunternehmer bereits wissen, kann die alleinige Arbeit von zu Hause aus sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein, da Freiberufler im Vergleich zu Büroangestellten doppelt so häufig depressiv sind!
Stabile Internetverbindung zu Hause sicherstellen
Wegen des Coronavirus findet derzeit vieles in den eigenen vier Wänden statt. Ohne eine stabile Internetverbindung wäre das nicht möglich. Für alle, die sich Sorgen machen, dass ihr Heimnetzwerk deswegen zusammenbrechen könnte, haben wir hier ein paar Tipps gesammelt!
Kommunen verschlüsseln meistens mit De-Mail
Die Kommunen tun sich weiter schwer mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Manche verstehen unter Daten-Verschlüsselung einen abschließbaren Raum für Datenträger.
Schneller als DSL: Kabel-Internet, die attraktive Alternative!
Mit Highspeed im Internet surfen, aber wie? Eine aktuelle Vergleichsuntersuchung von Computer Bild bescheinigt Kabel-Internet einen deutlichen Vorsprung vor DSL. Bis zu drei Mal schneller kann man gemäß Speedtest Ergebnisse mit Kabel Internet unterwegs sein.
Wie sicher sind eigentlich Bezahldienste?
Immer mehr Menschen kaufen Waren online. Zahlungsdienste versprechen dabei, dass Nutzer dank des Käuferschutzes sicher sind. Doch nicht immer erhalten User ihr Geld zurück. Darauf müssen Sie achten.
Deutschland ist das Top-Ziel für Spam-Betrüger
2018 bestand etwa die Hälfte des weltweiten Mail-Verkehrs aus Spam. Deutschland gehört dabei zu den Top-Verteilerländern – und auch dem beliebtesten Angriffsziel für Kriminelle.
Woran Sie Betrugs-Mails sofort erkennen
Durch sogenannte Phishing-Mails versuchen Kriminelle, an Daten ihrer Opfer zu kommen. Viele Nutzer fallen auf solche Betrugs-Mails herein. Mit diesen Tipps erkennen Sie die falschen Nachrichten.
- 1
- 2